Artikel zur Gesundheitskompetenz von Personen mit Migrationshintergrund erschienen
01. Juni 2023
Im Fachjournal „Das Gesundheitswesen“ ist vorab online ein neuer Artikel erschienen. Durch die im Projekt „Gesundheitskompetenz von Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland“ (HLS-MIG) erhobenen Daten konnten erstmals für Deutschland detaillierte Auswertungen zur Gesundheitskompetenz dieser Bevölkerungsgruppe vorgenommen werden. Anhand der Antworten von mehr als 1.000 Personen, die selbst aus der Türkei oder der ehemaligen Sowjetunion eingewandert sind oder von denen dies auf...

Forum Gesundheitskompetenz 2023
04. Mai 2023
Am 20. Juni 2023 findet das Forum Gesundheitskompetenz 2023 statt, eine gemeinsame Veranstaltung des Beauftragten der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten und der Stiftung Gesundheitswissen. Dort werden u.a. Ergebnisse zur organisationalen und professionellen Gesundheitskompetenz präsentiert. Veranstaltungsort ist das Bundesministerium für Gesundheit (Friedrichstraße 108, Berlin). Sie können sich hier für die Präsens- oder Onlineteilnahme anmelden. Für Fragen...

Ausschreibung: Österreichischer Gesundheitskompetenz-Preis
19. April 2023
Auch 2023 schreibt die Österreichische Plattform Gesundheitskompetenz (ÖPGK) den Österreichischen Gesundheitskompetenz-Preis aus mit dem Ziel die Initiativen, Projekte und Publikationen zu würdigen, die zur Förderung der Gesundheitskompetenz beitragen. Zur Erinnerung und Wertschätzung an einen Vorreiter in diesem Bereich, Jürgen Pelikan, ist der Forschungspreis ab 2023 ihm gewidmet. Bis 31. Mai 2023 können Projekte/Forschungsvorhaben aus der DACH-Region eingereicht werden. Weitere...

Webinar zur Professionellen Gesundheitskompetenz am 16. März 2023
16. März 2023
Am 16. März fand das Webinar „Professionelle Gesundheitskompetenz“ zur gleichnamigen Drei-Länder-Studie statt. Nach der Skizzierung des zugrundeliegenden Konzepts der Studie und des methodischen Vorgehens bei der Fragebogenentwicklung und Analyse der Daten ging es hauptsächlich um die Präsentation der ersten Ergebnisse. Mitglieder der drei nationalen Forschungsteams aus Deutschland (Hertie School, Universität Bielefeld, Stiftung Gesundheitswissen), Österreich (Gesundheit Österreich)...

Nachruf Prof. Dr. Jürgen Peilikan
14. Februar 2023
Wir sind traurig mitteilen zu müssen, dass Universitätsprofessor Prof. Dr. Jürgen Peilikan gestorben ist - ein großer und schmerzlicher Verlust für uns persönlich, für den Nationalen Aktionsplan Gesundheitskompetenz (NAP) und die Gesundheitskompetenz-Community in Deutschland. Neben der Arbeit an den nationalen und internationalen Gesundheitskompetenzstudien und im M-POHL Netzwerk/WHO Europe war ihm die Unterstützung und Mitarbeit am NAP in Deutschland, später auch an der Dissemination...

Call for Abstracts DGSMP 2023
30. Januar 2023
Die Vorbereitungen für die gemeinsame Jahrestagung 2023 der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e. V. (DGSMP), des Deutschen Netzwerks Gesundheitskompetenz e. V. (DNGK) und des Nationalen Aktionsplan Gesundheitskompetenz (NAP) laufen auf Hochtouren. Dieses Jahr findet die Tagung vom 30.08. - 01.09.2023 an der Medizinischen Hochschule Hannover statt, mit dem Thema „Gesundheitskompetenz in Krisenzeiten“. Die Einreichung von Beiträgen für das wissenschaftliche Programm...

Strategiepapier #8 zur digitalen Gesundheitskompetenz und Migration
18. Dezember 2022
Auf Grundlage eines Expert:innenworkshop am 14. September 2022 in Berlin wurde ein neues Strategiepapier #8 des Nationalen Aktionsplan Gesundheitskompetenz erarbeitet und veröffentlicht. Ausgehend von zentralen Ergebnissen der Studie "Gesundheitskompetenz von Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland" (HLS-MIG) werden in dem Strategiepapier Konsequenzen für die Entwicklung von Interventionen zur Förderung der digitalen Gesundheitskompetenz diskutiert. Einen Kurzbericht über das...

Ergebnisse des Projekts „Gesundheitskompetente Organisationen“ erschienen
23. November 2022
Zur Förderung der Gesundheitskompetenz kommt der Realisierung von gesundheitskompetenten Organisationen (GkOs) eine besondere Rolle zu. Dies wird auch vom Nationalen Aktionsplan Gesundheitskompetenz betont, der die Verankerung der Förderung von Gesundheitskompetenz im Gesundheitssystem auf allen Ebenen und die dazu notwendige Entwicklung und Umsetzung von Standards zu GKOs empfiehlt. Doch welche Konzepte, Materialien, Arbeitshilfen und Instrumente liegen bereits vor und welche...

Gesundheitskompetenz auf der 15. European Public Health Conference
15. November 2022
Auf der diesjährigen 15. European Public Health (EPH) Conference in Berlin diskutierten vom 9. bis 12. November ca. 2.500 Teilnehmer:innen unter dem Thema „Strengthening health systems: improving population health and being prepared for the unexpected“ verschiedenste Herausforderungen rund um Public Health. Besonders erfreulich: Gesundheitskompetenz bildete in diesem Jahr Inhalt besonders vieler Beiträge, Workshops und Präsentationen, die eine große thematische Spannbreite abdeckten....

Nationaler Aktionsplan Gesundheitskompetenz auf dem Fachforum Gesundheit
15. November 2022
Unter dem Titel "Gesundheitskompetenz stärken, Prävention fördern – wie erreicht man alle Zielgruppen?“ fand am 13. Oktober 2022 das Tagesspiegel Fachforum Gesundheit in Berlin statt. Gemeinsam mit über 50 Teilnehmer:innen vor Ort und über 120 an den Bildschirmen debattierten Expert:innen aus der Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und den Medien über die Frage, wie die Gesundheitskompetenz bei vulnerablen Zielgruppen gestärkt werden kann. Dabei wurden besonders „best practice“...

Mehr anzeigen